• Sprechzeiten / Schulberatung
  • 08023 577
  • 08023 1452
  • verwaltung@gs-bayrischzell.de
  • lehrer@gs-bayrischzell.de

  • Home
  • Inhalte
    • Schulprofil
    • Aktivitäten
    • Elternbeirat
    • Wissenswertes
  • Aktuelles
    • Termine
    • Elternbriefe
    • Formulare
  • Kontakt
  • Impressum
Aktivitäten
  • Home
  • Aktivitäten
Die Grundschulen von Bayrischzell und Elbach passen ihren Sportunterricht der Pandemie an
Kinder in bunten Anoraks und Skihosen bewegen sich noch etwas unsicher über den verschneiten Sportplatz hinter der Elbacher Grundschule. „Ist das cool!“, ruft Jakob seinem Freund Quirin zu. Der wühlt sich gerade lachend und prustend aus dem rund 40 Zentimeter tiefen Pulverschnee, in den er gefallen ist. An seinen Füßen trägt er zwei überdimensionale Schuhe. Wie ein Yeti stapft er damit weiter.

So sieht unter anderem die Notbetreuung der GS Elbach in der Corona-Pandemie aus. Nach den Herbstferien, als erneut die Turnhallen für den Sportunterricht gesperrt werden mussten, suchten Rektor Michael Hutzl und sein Kollegium nach alternativen Bewegungsmöglichkeiten für die Schüler im Freien. Schnell war die Entscheidung gefallen. Es sollten Zipflbobs, Rutscherl und Schneeschuhe für die GS Elbach und die GS Bayrischzell besorgt werden.

Obwohl sich die Beschaffung der Schneeschuhe aufgrund der geschlossenen Skigebiete und dem regen Interesse der Menschen an alternativen Sportmöglichkeiten schwierig gestaltete, fand sich letzten Endes doch noch ein ausreichendes Kontingent.

Nun musste die neue Wintersportausrüstung nur noch irgendwie finanziert werden. Rektor Hutzl streckte auf der Sponsorensuche vorsichtig seine Fühler aus und wurde von der Großzügigkeit und Spendenbereitschaft positiv überrascht: „Die Raiffeisenbank und die Kreissparkasse sagten spontan und unbürokratisch ihre umfangreiche Unterstützung zu, so dass eine Anschaffung der Sportgeräte sogar in Klassenstärke möglich war.“

Dazu kamen noch die Spenden von drei Firmen aus der Elternschaft: Amplid GmbH, m2 Immobilien Fischbachau und birnblau Landschaftsarchitektur sowie ein Betrag der Gemeinde Bayrischzell. „Jetzt sind unsere beiden Schulhäuser wirklich gut aufgestellt mit unseren 30 Paar Langlaufski, den 50 Paar Schneeschuhen, den Bobs und Rutscherln“, freut sich Hutzl. Auch in der Mittagsbetreuung fänden diese Gerätschaften viel Zuspruch.

Bleibt zu hoffen, dass Frau Holle ein Einsehen hat und nochmals in den kommenden Wochen aktiv wird. Dann könnten auch die übrigen Schüler, die bisher im Distanzunterricht waren, die neuen Sportgeräte ausprobieren.

Inzwischen bewegen sich die Kinder in der Notbetreuung schon ziemlich sicher mit den Schneeschuhen über den Sportplatz. „Machen wir das morgen wieder?“, will Joschi noch wissen, bevor er mit roten Wangen seine Ausrüstung aufräumt.

Sonja Nemecek

„Tag der Naturdetektive 2021“ mit Grundschule Bayrischzell geplant – Finanzielle Unterstützung über Zusammenarbeit mit Fair Fashion Online-Shop „Sauba Bleim“ möglich
Kinder sollen mit allen Sinnen Natur erleben, ökologische Zusammenhänge verstehen und so zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt erzogen werden – dieses Ziel wird seit jeher von sämtlichen Stellen gefordert. Deshalb hat der Gebietsbetreuer für das Mangfallgebirge, Florian Bossert, schon im Jahr 2019 einen Projekttag mit der Grundschule Bayrischzell und der Wundergartenwerkstatt e.V. durchgeführt. 2021 soll nun die Neuauflage starten.

Bossert hat als Partner das junge Unternehmen „Sauba Bleim“ gewonnen, welches nachhaltig und fair hergestellte Textilprodukte und Accessoires vertreibt und mit 4 % des Netto-Verkaufspreises Artenschutz-, und Umweltschutzprojekte in der Alpenregion unterstützt. Eines der aktuell unterstützten Projekte ist der „Tag der Naturdetektive 2021“. Beim Einkauf kann man dieses Projekt unterer mehreren Möglichkeiten auswählen. Darüber hinaus kann man über den Shop auch eigenständig für den Projekttag eine Spende tätigen. https://saubableim.de/pages/projekt-tag-der-naturdetektive-2021.

Ziel des Projekttages ist es, dass die Schülerinnen und Schüler mehrere Stationen durchlaufen und alles Wissenswerte über die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Mangfallgebirge lernen. So sollen sie spielerisch, mit Rätseln, Kreativität und aktivem Forschen einen intensiven Bezug zur Natur rund um ihre Schule erleben. Sie sollen ermutigt werden, selbst nachzuforschen und Fragen zu stellen über Tiere und Pflanzen in ihrer heimischen Natur. Professionell unterstützt werden die kleinen Forscher dabei von Natur- und Umweltpädagogen, die mit den Kindern die verschiedenen Umweltthemen nachhaltig und handelnd erarbeiten und sichern werden.

Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Miesbach hat „Sauba Bleim“ ein weiteres Motiv entworfen und bietet nun in seinem nachhaltigen Bekleidungssortiment Produkte mit einem Birkhuhn an, welches einen seiner letzten Rückzugsorte im Mangfallgebirge hat. Dieses sowie alle anderen Tier-, Pflanzen und Landschaftsmotive können unter www.saubableim.de erworben werden.


v.l.: Michael Hutzl (Schulleiter Grundschule Bayrischzell), Ursula Bommer (Lehrerin Grundschule Bayrischzell), Florian Bossert (Gebietsbetreuer Mangfallgebirge), Maximilian Arnhold (Gründer Sauba Bleim)


Hinweis: beim Abspielen des Videos werden die Cookies der verlinkten Seite (YouTube) aktiviert. Mit Drücken des START Buttons erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.
Einschulung 2020
Am 08. September 2020 durften wir unsere neuen Erstklässler begrüßen. Wir wünschen Ihnen allzeit viel Freude und Erfolg im neuen Lebensabschnitt.

Adventsfeier 2019
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien waren die Kinder der 1. und 2. Klasse zu einem besinnlichen Vormittag im Kindergarten eingeladen.
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wurde adventlichen Geschichten gelauscht, es wurde gemeinsam gesungen und die „großen“ Schulkinder trugen ein Adventsgedicht vor. Der Elternbeirat des Kindergartens lud alle Kinder zu einem gemeinsamen Frühstück ein – Vielen Dank !
Herbst 2019
Text mit freundlicher Genehmigung von U. Bommer.

Das neue Schuljahr ist nun schon fortgeschritten. Die 12 frischen Erstklässler können bald selber lesen und fügen sich brav in die Schulgemeinschaft ein. Die Lehrerin Frau Schnabel unterrichtet begeistert an der griabign Bayrischzeller Schule und ist immer wieder erstaunt, welch einzigartige Vorteile das Unterrichten in kombinierten Klassen birgt. Um den Lernfortschritt zu optimieren, wurden neue ergonomische Tische und Stühle angeschafft. So genießen die „Kleinen“ hellgrüne, die 16 „Großen“aus Klasse 3/4 blaue Bestuhlung. Herzlichen Dank an die Rudolf und Anna Maria Holzmann Stiftung und die Gemeinde Bayrischzell!.

Seit Schulanfang haben wir also schon viel erlebt.

Kirtamontag in Bayrischzell
Es ist noch fast dunkel in Bayrischzell, wenn die kleinen Trachtlerinnen und Trachtler um 7:30 Uhr an besagtem Kirchweihmontag von allen Seiten zur Schule gelaufen kommen. Der Anblick ist allerliebst. Alle haben ein fesches Dirndlgwand an, oder haben sich mit Hemd und Weste ausstaffiert, denn um halb 11 Uhr geht es los! Der Zeller Bauer hat die Kirdahutsch aufgebaut, der Elternbeirat hat eine Brotzeit hergerichtet, jede Menge Mamas und Papas sind gekommen, denn alle 38 Schulkinder zeigen ihren traditionellen Kirdatanz auf dem großen Innenhof des Bauernhofs, zu dem sie auch noch selbst singen, was sie die Tage vorher gedichtet haben. Danach darf mit leuchtenden Augen gehutscht werden. Die Viertklässler übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe zum richtigen „Odaucha“, passen auf, dass kein Kind herunterfällt und lernen den Jüngeren, wie das gehen soll! Alle sind total begeistert und lachen, quieken und juchzen vor Freude! So verbrachten wir auch dieses Jahr wieder einen vergnüglichen Vormittag, der uns den eigentlichen Ursprung des kirchlichen „Feiertags“ eindrucksvoll nähergebracht hat. Auch die vielen Bräuche rund ums Kirchweihfest konnten dabei beleuchtet und die Hintergründe dazu wertschätzend aufgenommen werden. Herzlichen Dank an den Zeller Bauer und alle Bayrischzeller Beteiligten, die uns das immer wieder ermöglichen.

Ausflug zu den Sauriern nach Rosenheim
Mit finanzieller Unterstützung des Elternbeirats gingen wir auf große erdgeschichtliche Reise! Es gab dort riesengroße Urtiere zu bestaunen und allerlei Wissenswertes in Erfahrung zu bringen. Während ein Teil einen Papp-Saurier bastelte, wurden die anderen Kinder durch die Ausstellung geführt. Anschließend wurde gewechselt. Auf der Heimfahrt fiel es allen Kindern schwer, sich zu entscheiden, welches Angebot des Ausflugs der schönere war. Vergnügt tauschten die Kinder ihr Wissen aus. Klasse 3/4 hatte sich im Vorfeld schon mit hörenswerten Referaten in die Thematik eingearbeitet.

Bundesweiter Vorlesetag
Auch die Bayrischzeller Schule beteiligte sich daran. Eines Freitags im November bekam die Schule Besuch von Herrn Limbrunner, Frau Heckmair und Frau Dupuis, die den Kindern ausgewählte Literatur vorlasen. Das diesjährige Motto war sportlich angehaucht und so gaben die Vorleser zur Freude der kleinen Zuhörer die geforderte Literatur zum Besten. Vielen Dank für die Unterstützung.

Teilnahme am Adventmarkt
Seit vielen Jahren schon beteiligt sich die Schule daran mit einem Stand. Auch dieses Jahr wurde am Bastelnachmittag eifrig gemalt, gedruckt, geschnitten und geklebt. Vom Elternbeirat genähte Brotsackerl und Taschen mussten aufwändig verziert, Mooskugeln gewickelt, Karten gestaltet und Schokocrossies verpackt werden. Für das kleine Konzert im Rahmenprogramm des Markts studierten die Kinder mit der Lehrerin Frau Bommer nette vorweihnachtliche Lieder ein und präsentierten ihr Können frisch und lebendig zur Freude der Zuschauer und –hörer. Der diesjährige Verkaufserfolg war also redlich verdient!

Ausblick auf 2020
Vor Weihnachten planen wir noch einen Ausflug mit dem Zug zur Eishalle nach Miesbach. Hier können Schlittschuhe geliehen und Eislauflernhilfen genutzt werden. Dann steht dem Eistraining in Bayrischzell nichts mehr im Weg. Die Großen bereiten sich auf das Hirtenspiel in der Kindermette vor. Die letzten Wochen des Jahres genießen wir das liebevoll dekorierte Schulhaus und das gemütliche Beisammensein bei der einen oder anderen Adventfeier. Alle Lehrer und Schüler bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020, welches uns hoffentlich viel Schnee und optimale Konditionen beschert, so dass wir unseren Wintersport intensiv ausüben können.

Grundschule Bayrischzell
  • Schulstraße 5, 83735 Bayrischzell
  • 08023 577
  • 08023 1452
  • verwaltung@gs-bayrischzell.de
  • lehrer@gs-bayrischzell.de
Rechtliches
  • Datenschutz

    Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Schulgemeinde ernst […]

  • Impressum

    Wer steckt hinter dieser Website?

Copyright © 2020 - All Rights Reserved - Grundschule Bayrischzell

Template by OS Templates